Januar 2006
1. Januar [5:00]: Die Trailing Edge Skin wird vorgebohrt. Das letzte Loch bei jeder Rippe wird, wie in der Anleitung beschrieben, erst am Schluss einzeln und etwas versetzt gebohrt. ![]()
Und so sieht das schon fast fertige Seitenleitwerk aus 6. Januar [4:00]: Die Leading Edge Skin wird vollständig vorgebohrt (auch mit der Nasenrippe) und angepasst (Seiten und oberes Ende). Dann wird der Fiberglass-Randbogen eingepasst und angebohrt. Das Anpassen ist nicht ganz einfach, weil die Vorderkante des Randbogens nicht genau gleich rund ist wie die Tip Rib. Ausserdem ist die Rippe ca. 3 cm kürzer wie der gesamte obere Leitwerkabschluss, d.h. am Ende ist eine "Loch", das ich möglicherweise nach dem Vernieten des Ruders mit einem Alu-U-Winkel schliessen werde. Die gesamten Übergänge von Randbogen zu Aluminium-Sheet werde ich verspachteln, damit die Oberseite des Ruders wasserdicht ist.
13. Januar [3:00]: Das Seitenleitwerk wird vollständig entgratet und für den endgültigen Zusammenbau vorbereitet. Die Bohrungen, die ja nicht grundiert sind, "prime" ich noch mit dem Primer von Steiner. Der Primer wird im Verhältnis 1:1 zusammengefügt. Ideal geeignet ist ein alter 35mm-Filmbehälter, weil durchsichtig und zylindrisch. Das Gemisch soll gemäss Maler von Steiner ca. 2 Wochen halten. Mal sehen...
18. Januar [1:00]: Verschleifen der Holzformen für die Nasenrippen #2 und #3. Hier sind von mir gezeichnete Pläne für die beiden Rippen: 6T4mp1 und 6T4mp2. 26. Januar [--:--]: News von CZAW. Mein QBK ist gemäss Planung am 14. Februar fertiggestellt Die letzte Zeit bin ich nicht untätig gewesen: Ich habe Daten zu Instrumenten zusammengetragen, bin am Erstellen des elektrischen Schaltplans, habe notwendige Werkzeuge besorgt, habe einen ersten Draft für das Airplane Operating Manual geschrieben und weiss jetzt, wie die Fuel-Lines bearbeitet und zusammengesetzt werden, etc. etc. Tony Bingelis Bücher ("Firewall Forward", "Sportplane Construction Techniques" und "Tony Bingelis on Engines") sind übrigens echt der Hammer! Letzte Woche ist mir von Hans Peter Baumann mein Bauberater zugeteilt worden - es ist kein geringerer als der Breezer-Andreas-Portner (www.apinformatik.ch). Das freut mich sehr! Andreas wird das erste Mal bei mir vorbeischauen, wenn der gesamte Kit in der Werkstatt steht.
|